Eine 3D-Produktvisualisierung hat folgende Vorteile:
Beides hat seine Vorzüge. Die 3D-Produktvisualisierung ist jedoch nicht auf das physische Produkt angewiesen: So kann hier bereits ein Prototyp angefertigt und präsentiert werden. Fallen Änderungen an, sind diese bei einer 3D-Produktvisualisierung schnell und kostengünstig umgesetzt. Was die Produktfotografie nicht abbilden kann, ist für eine 3D-Visualisierung kein Problem: Zum Beispiel eine sehr grosse Maschine. Die Möglichkeiten sind hier schlicht vielfältiger.
In 3D-Visualisierungen lässt sich nahezu alles darstellen: Von Produkten über kreative Kreationen bis hin zu einem Messedesign. Mit einer 3D-Visualisierung wird Ihr Angebot zum Blickfang, der Aufmerksamkeit erzielt und Kunden ein digitales Erlebnis bietet.
3D-Produktvisualisierung und Marketing gehen Hand in Hand: 3D-Visualisierungen sind noch kein Standard und stellen daher ein Novum dar, mit dem Sie sich von der Konkurrenz abheben können. Mit 3D-Produktvisualisierung präsentieren Sie Ihre Produkte auf einzigartige und innovative Weise. Für Kunden entsteht, im Gegensatz zur klassischen Produktfotografie, eine neue Erfahrung, die potenziellen Kunden viel besser in Erinnerung bleibt.