Hat das Gesundheitswesen vor einigen Jahren noch vermehrt von Empfehlungen und Erfahrungsberichten gezehrt, so hat sich die Suche nach einem passenden Arzt im Zuge der Digitalisierung stark verändert. Die Auswahl an Ärzten ist gross und macht die Angelegenheit für Suchende nicht einfacher. Obwohl Arztbewertungen noch immer zu den wichtigsten Faktoren zählen, um eine Wahl zu treffen, ist das Internet heute eine wichtige Plattform, um sich über einen Arzt zu informieren. Gerade für Menschen, die ihren Wohnort wechseln und von keinen Erfahrungsberichten ihres neuen Umfeldes profitieren können, sind digitale Informationsplattformen, wie Social Media, essenziell. Genau an dieser Stelle müssen Praxen heute ansetzen.
Neben einer Website dienen Social-Media-Kanäle auch im Gesundheitswesen als wichtiges Sprachrohr, um mit Patienten und Interessierten zu kommunizieren. Vom Bereitstellen von Informationen zur Praxis, den Behandlungsmöglichkeiten oder zu den praktizierenden Ärzten: Social Media ist auch im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch und bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Patientengewinnung und -bindung.
Mit der Implementierung von sozialen Netzwerken in Ihr Praxismarketing können Sie nicht nur Ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. Sie bieten Ihren Patienten ausserdem eine Plattform, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wussten Sie, dass sich ein Grossteil der Patienten schon vor ihrem ersten Arztbesuch über den jeweiligen Arzt Online informieren? Beugen Sie den Suchanfragen vor, indem Sie nennenswerte Informationen zu Ihrer Praxis auf Ihrem Social-Media-Profil aufführen oder häufige Gesundheitsfragen in Beiträgen thematisieren.
Inzwischen haben sich zahlreiche soziale Netzwerke in Deutschland etabliert. Kein Wunder also, dass die Wahl vielen Einrichtungen schwerfällt. Welche Inhalte eignen sich im Gesundheitswesen für welchen Kanal, wie häufig müssen sie bespielt werden und lohnt sich der zeitliche Aufwand überhaupt? In unserem Whitepaper möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Vorteile die Implementierung von Social Media im Gesundheitswesen mit sich bringt und warum sich die Digitalisierung Ihres Kundenservices wirklich lohnt.
Wir stellen Ihnen die einzelnen Netzwerke mit ihren Potenzialen vor und geben hilfreiche Tipps zu der Handhabung dieser. Sind Sie bereits von der Notwendigkeit der Implementierung von Social Media im Gesundheitswesen überzeugt? Dann stehen wir Ihnen gerne bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Social-Media-Strategie zur Seite.
Der Download des Whitepapers ist natürlich kostenlos.
W4 Deutschland GmbH
Ringstr. 19 B
69115 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 321 93 40